22. Mai 2019, Atominstitut Wien
- Tagung: 'Quantum for ever', A symposium to honor H. Rauch's 80th
birthday & The Designation of the Atominstitut as an EPS Historic site.
- Vortrag: "Physikgeschichte – eine Herausforderung für die europäischen
Physikerinnen und Physiker"
23.-25. Oktober 2018, Erzabtei St. Peter zu Salzburg
- Internationale Tagung: Benediktiner als Gelehrte
- Vortrag: Der Melker Abt Dr. Reginald Zupancic und das Phänomen der
Kosmischen Strahlung.
22. November 2017, Salzburg
- Jahreshauptversammlung der Salzburger Landeskunde
- Vortrag: "Auf den Spuren Christian Dopplers"
26. August 2017, Pöllau, Remigigasse 43
- Zum Jubiläum des Doppler-Effektes
- Peter Maria Schuster: Dem Christian Doppler zur Huldigung
- Performance von Johannes Winkler
07.-10. Juli 2017, Syros
- 2nd International Workshop on Science and Literature
- "Beyond Nature in Science and Literature"
- Lesung aus dem epischen Poem "Homage to Christian Doppler"
01.-03. Juni 2017, Universitäts-Laborgebäude in der Science:City Itzling
- 175 Jahre Doppler Effekt
- Christian Doppler Jubiläumssymposium
- Vortrag: Das Doppler-Prinzip – "Wie ein Brückenpfeiler, der fortschreitet"
08. Mai 2017, Haus der Gesellschaftswissenschaften, Rudolfskai 42, HS 380
- Ringvorlesung – Christian Doppler: Leben und Werk
- Vortrag: Der Einfluss Christian Dopplers auf das Denken und die
experimentelle Arbeit Ernst Machs
14.6.2016, 19:00, Literaturhaus Wien
- Projektveranstaltung "Literatur und Naturwissenschaft"
- Dr. Martin Lödl referiert zum Thema: Wie kam das Leid in diese Welt? Die innere Struktur der belebten Natur".
- Prof. Dr. Peter Maria Schuster referiert zu seinem Roman: "Meine letzte Antwort auf alles Ludwig Boltzmann".
- Einführung: Univ.-Prof. Dr. Hubert Christian Ehalt (Wissenschaftsreferent der Stadt Wien)
19.11.2015, 18:00, Leopold-Kohr-Hörsaal, Universität Salzburg
- Buchpräsentation "Physikalische Wirklichkeit Konstruktion oder Entdeckung? Eine Einführung in die Methoden und Ziele der Physik von Hon. Prof. Dr. Michael Grodzicki
28.5.2015, 15:00, Boltzmanngasse 3, Wien
- Lecture at the ceremonies of unveiling the EPS Historic Site "The Institute for Radium Research"
13.5.2015, 19:00, Schloss 1, Pöllau
- Einführung zum Theaterabend "Curie_Meitner-Lamarr"
20.1.2015, 19:00, Österr. Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum, Wien
- Lesung Heide Loisel, Peter M. Schuster, Johannes Twaroch, eingeladen vom Österr. Schriftsteller/innenverband, Moderation: Sidonia Gall
30.10.2014, 19:00, Vinothek Miller.Aichholz, Wien
- Lyrisches Philosohicum V11 Bei Licht betrachtet
- Es lesen: Eva Kittelmann, Heide Loisel, Elisabeth Schawerda, Peter M. Schuster, Einführende Worte Gerhard Leitgeb, Musikalische Umrahmung: Alfred Hertel, Oboe, Johannes Fischer, Englischhorn, Plattform Bibliotheksinitiativen, Wien
09.07.2015, 19:00, Gasthof Schreiner, Pöllau
- Pöllauer Lyrikabend zum 10. Geburtstag der Kärntner Dichterin Christina Lavant, Einführung: Dr. Peter M. Schuster, Vortrag: Univ.-Prof. Dr. Klaus Amann; Mitwirkende: Traude Brugner, Adelheid Stalzer, Michael Luger, Georg Petz; Lesung aus dem Dramolett "Ich bringe den Funken zurück, Sonne, Nächtliche Wanderung mit Christine Lavent", aus: Peter M. Schuster "Und was geschieht mit dem Licht?", Living Edition, 2006
5.9.2014, 17:00, Cambridge, UK
- Trinity College, Cambridge
- International Conference on the History of Physics
- Organised by the Institute of Physics History of Physics Group in
collaboration with the European Physical Society History of Physics Group
- Vortrag: Closing remarks and outlook of an intended second conference
19.7.2014, 19:15, Athen, Greece
- Ort: Institute of Historical Research, National Hellenic Research Foundation
- Commission on Science and Literature DHST/IUHPS
- First International Conference on Science & Literature
- Vortrag: Johann Josef LoschmidtA Passion for the Improbable
30.5.2014, 19:30, Universität Erlangen, Deutschland
- Ort: Hausbrauerei Altstadthof, Nürnberg
- Gründungstagung des interdisziplinären Forschungszentrums ELINAS "Physik
und Literatur"
- Vortrag: "Wie kann man sich dem Schaffensvorgang und der
Erkenntnisfindung eines Physikers annähern?"
- Performance von Johann Winkler zu Peter M. Schuster: "Schöpfungswoche
Tag eins, Christian Doppler zur Huldigung"
6.8.2012, Bad Saarow, Deutschland
- Ort: Die Bühne, Bad Saarow/Pieskow
- 100 Years Cosmic Ray Physics: Anniversary of the V.F. Hess Discovery
- Vortrag: V.F. Hess Scientific Life
1.3.2012, 10:00, Al-Ain, Abu Dhabi
- Ort: IT Auditorium Female side, United Arab Emirates University
- The First International Conference on The Concept of Time in Science, Philosophy and Theology
- Vortrag: Yesterday is Not Born Yetthe First European Centre for the History of Physics
27.2.2012, Wien
- Ort: Lise-Meitner-Hörsaal (ehem. Gr. HS für Experimentalphysik), Fakultät für Physik der Universität Wien
- PLUS LUCIS, 66. Fortbildungswoche, vom 27.2. bis 2.3.2012
- Vorstellung der Broschüre: Victor F. Hess, Physiker, Nobelpreisträger und Mensch
17.10.2011, Sofia
- Ort: Hall 300 in ISSP (Institute of Solid State Physics), Sofia, Bulgaria
- Symposium Dissemination and Development of Physics and Mathematics on The Balkans
- Addressing on behalf of the EPS History of Physics Group
4.11.2010, 16:00, Wien
- Ort: Großer Hörsaal I, Fakultät für Chemie, Universität Wien
- Festakt anlässlich Hörsaalbenennungen,Verleihung Goldener Doktordiplome
- Festvortrag: Johann Joseph Loschmidt Eine Passion für das Unwahrscheinliche
7.9.2010, 14:50, Salzburg
- Ort: Universität Salzburg, Naturwissenschaftliche Fakultät
- 60th Annual Meeting Austrian Physical Society
- Vortrag (gem. mit F. Sachslehner und B. Strohmaier): Historisch wertvolle physikalische Instrumente im Europäischen Zentrum für Physikgeschichte "echophysics" in Schloss Pöllau: eine Auswahl aus den Altbeständen der Fakultät für Physik der Universität Wien
6.9.2010, 17:10, Salzburg
- Ort: Museum Haus der Natur
- 60th Annual Meeting Austrian Physical Society
- Vortrag: Erinnerungen an Prof. Dr. Fritz Kohlrausch: in Memoriam
Hofrat Dr. Franz Allmer
4.9.2009, 15:45, Innsbruck
- Ort: Universität Innsbruck, lecture hall HSB2
- 59. Gemeinsame Jahrestagung der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft, der Swiss Physical Society und der Österreichischen Gesellschaft für Astronomie und Astrophysik
- Vortrag: "Der Einfluß Christian Dopplers auf das Denken und die experimentelle Arbeit Ernst Machs"
3.9.2009, 18:15, Innsbruck
- Ort: Universität Innsbruck, lecture hall HSB2
- 59. Gemeinsame Jahrestagung der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft, der Swiss Physical Society und der Österreichischen Gesellschaft für Astronomie und Astrophysik
- Vortrag: 'European Centre for History of Physics'
1.8.2009, 17:30, Budapest
- Ort: Budapest University of Technology and Economics, H-1111 Budapest, Megyetemrakpart. 3-9, Room A8,
- XXIII International Congress of History of Science and Technology, Ideas and Instruments in Social Context, 28 July 2 August 2009, Symposium S27, 'Spectroscopy: Science and Society'
- Vortrag: 'Applying the Doppler Principle to the Amici PrismsA Think-
Different in Astronomy Giving Birth to Astrophysics'
23.9.2008, 18.50, Leoben
- Ort: Montanuniversität Leoben, Elektrotechnik-HS
- 58. Jahrestagung der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft
- Vortrag: "Der Nachlass von Victor F. Hess (1883-1964) in Fordham, New York
12.9.2008, 11.30, Wien
- Ort: Austrian Academy of Sciences, Dr.-Ignaz-Seipel-Platz 2, 1010 Wien
- 3rd International Conference of the European Society of the History of
Sciences: "Styles of Thinking in Science and Technology".
- Vortrag: "The Years 18151848: Austria Creates its Own
Conception of How Science Relates to Reality"
15.7.2008, 10.30, Hermoupolis, Griechenland
- Ort: Hermoupolis, Syros Island
- International Conference "TechnoscienceHistorical, Sociological and
Philosophical Perspectives". Under the Auspices of the "Science and
Culture" Hermoupolis Seminar Series, National Hellenic Research
Foundation (NHRF)
- Vortrag: "The Concealed Realness, and the Mind Chasing After"
25.9.2007, 15:00, Krems
- Ort: Donau-Universität, Seminarraum 1.6
- Im Rahmen der 57. Jahrestagung der Österreichischen Physikalischen
Gesellschaft
- Vortrag: Peter Maria Schuster, "Guido Beck (1903-1988): Ein Lob dem
Nomadentum eines Physikers, als Avantgarde der Modernisierung"
6.7.2007, 9:15, Taos, New Mexico, USA
- Ort: Taos Ski Valley, New Mexico, USA
- Literature Symposium, July 22 to August 12, 2007
A Cooperation of the Austrian PEN Centre and the International Studies Institute Austrian Studies, of the University of New Mexico in Albuquerque
- Peter Maria Schuster: Lesung aus den Poemen "Schöpfungswoche"
14.12.2006, 18.00, Salzburg
- Ort: Universität Salzburg, Gebäude Naturwissenschaften (NaWi),
Hellbrunnerstrasse 34, HS 413
- Im Rahmen der Ringvorlesung "Humanities in Biologie,
Kommunikationswissenschaft und Medizin"
- Vortrag: Peter Maria Schuster, "Physik und Poesie: Ihrer beider Antwort
auf die Fragmentierung der Welt"
3.11.2006, 19.00, Wien
- Ort: Alte Schmiede, Literarisches Quartier, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
- Reihe Textvorstellungen, Motto: Figuren namhaft bis anonym
- Redaktion und Moderation: Reinhard Wegerth
- Lesung: Peter Maria Schuster, "Schöpfungswoche, Tag eins"
12.10.2006, 18.00 Uhr, Prag
- Ort: Österreichisches Kulturforum Prag, Jungmannovo nám. 18, 110 00
Prag 1
- Begrüßung: Direktor Mag. Walter Persché
Einleitende Worte: Dr. Peter Maria Schuster
- Buchpräsentation und Szenische Lesung aus dem Lyrik-Band "Schöpfungswoche, Tag eins. Christian Doppler zur Huldigung", der von Mag. Jiri Franc in das Tschechische übersetzt wurde, Titel: "Tyden stvoreni. Den prvni".
- Die Texte werden im Beisein des Autors und des Übersetzers auf Deutsch von dem Schauspieler Dr. Johann Winkler und auf Tschechisch von der Schauspielerin Frau Jana Durcaková vorgetragen.
23.09.2006, 10.00, Peuerbach/OÖ
- Georg-von-Peuerbach-Symposion 2006
"Von Newton zu Gauß Astronomie, Mathematik, Physik".
- Ort: Peuerbach, Rathaussaal
- Vortrag: "Christian Doppler und die Sternenspäher"
18.09.2006, 18.30, Graz
- Lesung zum Anlass des 100. Todestages von Ludwig Boltzmann, während der 56. Jahrestagung der ÖPG (Österreichische Physikalische Gesellschaft), am so genannten "Boltzmann-Abend" aus den zwei Lyrik-Bänden von Peter Maria Schuster "Schöpfungswoche, Tag zwei. Joseph Loschmidt zur Huldigung" und "Schöpfungswoche, Tag drei. Josef Stefan zur Huldigung"
- Ort: Technische Universität Graz, Petersgasse 16, Hörsaal P2
- Einleitende Worte: o.Univ. Prof. Dr. Wolfgang E. Ernst, Tagungsleiter
- Lesung: ao. Univ. Prof. Dr. Werner Grogger, Physiker und Schauspieler
Dr. Johann Winkler, Arzt und Schauspieler
1.12.2005, 18:30, Klagenfurt
- Ort: Musil-Institut für Literaturforschung
Bahnhofstraße 50/I, 9020 Klagenfurt
- Lesung aus: Schöpfungswoche, Tag eins. Christian Doppler zur Huldigung"
und "Schöpfungswoche, Tag drei. Josef Stefan zur Huldigung".
Es lesen Johann Winkler *) und der Autor.
In seinem dritten epischen Gedicht widmet sich Peter Maria Schuster dem Leben und Werk des Kärntner Physikers und Dichters Josef Stefan (1835-1893), dem Entdecker des Strahlungsgesetzes, Begründer der österreichischen Schule der Physik und Leiter des seinerzeit weltweit größten elektrotechnischen Laboratoriums. Stefan war der jüngste Universitätsprofessor der k. u. k. Monarchie und der erste Wissenschaftler, dem der Lieben-Preis zuerkannt wurde.
*) Dr. Johann Winkler ist Arzt und Schauspieler
11.11.2005, Salzburg
- Ort: WIFI Salzburg, Saal 2
- 19:30, Vortrag "Physik und Poesie"
im Rahmen der Salzburger Buchwoche
24.9.2005, Athen, Griechenland
- Ort: National Hellenic Research Foundation, Leonidas Zerbas Amphitheatre, European Physical Society Conference "Notions of Physics in Natural Philosophy"
- 10:30, Vortrag: "Moving the Stars. Christian Doppler His Life, His Works and Principle, and the World After"
23.11.2004, 20:00, Graz
- Ort: Literaturhaus Graz (literatur h aus graz), Elisabethstraße 30
- Reihe Premiere
Heinz Hartwig im Gespräch mit Peter Maria Schuster
- Lesung: Johann Winkler, Schauspieler und Arzt, liest aus den drei Poemen von Peter M. Schuster
"Schöpfungswoche, Tag eins, Christian Doppler zur Huldigung",
"Schöpfungswoche, Tag zwei, Joseph Loschmidt zur Huldigung"
"Schöpfungswoche, Tag drei, Josef Stefan zur Huldigung"
10.11.2004, Wien
- Ort: Technische Universität Wien, Hauptgebäude, Prechtlsaal
- 16:00 Symposium Simon von Stampfer, Gelehrter, Wissenschafter, Erfinder
- 18:00 Vortrag: Peter M. Schuster "Simon Stampfer als Vater der
österreichischen Feinoptik"
23.09.2004, Rijeka, Kroatien
- Ort: Faculty of Engineering University of Rijeka,
- International Symposium "Peter Salcher and Ernst Mach, A SuccessfulTeamwork".
- Vortrag: Peter M. Schuster "Christian Doppler influencing the thought and experimental work accomplished by Ernst Mach".
|
|